Jump-further: Wie weiter nach der Lehre?

obligatorischer Kurs --> 

Welche Interessen und Stärken möchtest du weiterentwickeln? Sich bewerben heisst für sich werben! Wir zeigen dir, welche Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten der Kanton St. Gallen bietet und welche Strategien dir bei der Stellensuche helfen. Ganz egal wo du bei der deiner beruflichen Laufbahnplanung stehst: Mit diesem Kurs machst du dich fit für alle Berufswege – egal wohin!

Inhalt:
Morgen: obligatorisch für alle Berufe

  • Informationen rund um die Weiterbeschäftigung beim Kanton St. Gallen
    • Festanstellung
    • Überbrückungsangebot
  • Laufbahnplanung
    • Anforderungen seitens Arbeitsmarkt,
    • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Strategien bei der Stellensuche
    • reguläre Stellenausschreibungen
    • Spontan-/Blindbewerbungen
  • Curriculum Vitae (CV) – dein persönlicher Bildungs- und Berufsweg
    • CV-Check am Kurstag

Nachmittag: obligatorisch für KV-Lernende / freiwillig für alle anderen Berufe
  • LinkedIn – deine digitale Visitenkarte
    • Erstellen und Aufsetzen eines eigenen LinkedIn­-Profils unter profes­sioneller Anleitung
    • Tipps und Tricks für Fortgeschrittene – Erweiterte Profileinstellungen und Nutzen von LinkedIn in der Stellensuche
  • Vertiefung: Zeitgemäss und erfolgreich bewerben
    • Was gehört in ein Bewerbungsdossier?
    • Was soll ich im Bewerbungsbrief schreiben?
    • Was ist ein Kompetenzprofil und wie erstelle ich dies für mich?
  • Bewerbungsdossier erstellen (Coaching durch Experten)
Mehr Informationen zum Weiterbildungsprogramm für Lernende findest du hier.

-Informationen rund um die Weiterbeschäftigung beim Kanton St. Gallen
-Laufbahnplanung
-Strategien bei der Stellensuche
-Curriculum Vitae (CV) – dein persönlicher Bildungs- und Berufsweg
-LinkedIn – deine digitale Visitenkarte
-Vertiefung: Zeitgemäss und erfolgreich bewerben
-Bewerbungsdossier erstellen (Coaching durch Experten)
 
Du startest mit deinem letzten Lehr-/Ausbildungsjahr beim Kanton St. Gallen.
Alle Lernenden aller Berufe im letzten Lehr-/Ausbildungsjahr.
Erstelle deinen persönlichen CV und lasse diesen durch Experten am Kurstag prüfen.
Eine Vorlage dazu findest du in den Vorbereitungsunterlagen.
Kontakt
Nachwuchsentwicklung
T + 41 58 229 33 33
ausbildungbeimkanton@sg.ch 

Handlungskompetenzen für KV-Lernende
a4: Als selbstverantwortliche Person in der Gesellschaft handeln
Kosten werden von der Nachwuchsentwicklung übernommen

Kursdaten

Daten Format Leitung Status
Aktuell keine Kurse vorhanden