Wahlen & Abstimmungen

Was möchtest du von einem/einer Politker/-in schon immer wissen? Wie und in welchen Räumlichkeiten läuft eine Kantonsratssession ab? In diesem praxisbezogenen Kurstag lernst du alles über den Ratsbetrieb, die Parteien und politischen Abläufe auf Kantons-und Gemeindeebene kennen.

Programm:

1. Halbtag 12.03.2025 / 08:30-12:00 Uhr 

  • Politisches System und Parteilandschaft auf Kantonsebene kennenlernen. 
  • Politische Abläufe auf Kantonsebene anhand eines konkreten Fallbeispiels vertiefen. 
  • Die Tätigkeiten auf Gemeindeebene im Hinblick auf das üK-Lernziel f11 (HKB e3) festigen. 
 
2. Halbtag 04.06.2025 / 08:15-12:00 Uhr 
  • Einblick in die Räumlichkeiten und Diskussionen im Parlament erhalten (Besuch Kantonsratssession). 
  • Den Ratsbetrieb, die Organisation sowie die Parteien unseres Kantonsrates kennen. 
  • Die Tätigkeiten auf Gemeindeebene im Hinblick auf das üK-Lernziel f11 (HKB e3) festigen. 

  • Einblick in die Räumlichkeiten und Diskussionen im Parlament erhalten (Besuch Kantonsratssession).
  • Den Ratsbetrieb, die Organisation sowie die Parteien unseres Kantonsrates kennen.
  • Politische Abläufe auf Kantons-sowie Gemeindeebene anhand eines konkreten Fallbeispiels vertiefen.
  • Die Tätigkeiten auf Gemeindeebene im Hinblick auf das üK-Lernziel f11 (HKB e3) festigen.
Alle Lernenden im 1. Lehrjahr Beruf KV (Branchen öV und D&A) -> obligatorisch!

Das Angebot ist ausschliesslich für Lernende der kantonalen Verwaltung St. Gallen
  • Mitnehmen: Laptop (privat oder geschäftlich), Smartphone und Kopfhörer, Notizmaterial
  • 1. Halbtag: Lade die App "votenow" hertuner und screene die Inhalte 
  • 2. Halbtag: Was wolltest du von einem/einer Politiker/-in schon immer wissen? Notiere dir drei Frage. / Wie stehst du persönlich sowie die politischen Parteien der Schweiz zum Thema “Stimmrechtsalter 16”? Bringe deine Gedanken schriftlich mit. 
Das Angebot ist ausschliesslich für Lernende der kantonalen Verwaltung St. Gallen

Kontakt

Nachwuchsentwicklung
T +41 58 229 33 33
aubildungbeimkanton@sg.ch

Handlungskompetenzen für KV-Lernende
e3: Markt- und betriebsbezogene Statistiken und Daten auswerten und aufbereiten

Die Kaufleute führen inhaltliche Analysen sowie kleinere quantitative Auswertungen aus, bereiten die Ergebnisse auf, ziehen Schlussfolgerungen und übergeben die aufbereiteten Informationen der zuständigen Stelle. Sie überprüfen Datenbanken und Statistiken auf Plausibilität und leiten korrigierende Massnahmen ab
  • e3.bt1 Sie führen inhaltliche Analysen und kleinere quantitative Auswertungen aus. (K3) e3.bt2 Sie stellen die Ergebnisse ihrer Analysen und Auswertungen zielgruppengerecht dar. (K3)                    
  • e3.bt3 Sie ziehen aus den Ergebnissen ihrer Analysen und Auswertungen Schlüsse und leiten diese an die zuständige Stelle weiter. (K4)
  • e3.bt4 Sie überprüfen Datensätze und Statistiken in ihrem Arbeitsbereich auf Plausibilität und leiten korrigierende Massnahmen ab. (K4)
Branche "öffentliche Verwaltung"
Arbeitssituation f11: Wahlen und Abstimmungen organisieren Die Kaufleute bereinigen das Stimmregister, organisieren den Versand der Wahl- und Abstimmungsunterlagen und bereiten das Wahlbüro für das Auszählen und die Auswertung der eingegangenen Abstimmungs- und Wahlzettel vor. Sie stellen die reibungslose Auszählung, die Kontrolle und Überwachung der Auszählung sowie die Übermittlung der Resultate und die Publikation der Abstimmungs- und Wahlresultate sicher.
2 Halbtage

Kursdaten

Daten Format Leitung Status
Aktuell keine Kurse vorhanden