Einführung in den Ratsbetrieb

Einführung in den Ratsbetrieb: Wie entsteht ein Gesetz und wie arbeitet der Kantonsrat im Kanton St.Gallen

Informationen für Mitarbeitende der Verwaltung mit Berührungspunkten zu politischen Geschäften.

Inhalt:  Politisches System im Kanton St.Gallen

Gewaltenteilung:

  • Regierung & Staatsverwaltung: Aufgaben, Zuständigkeiten und Kompetenzen
  • Kantonsrat & Staatsverwaltung
    • Aufgaben, Zuständigkeiten und Kompetenzen
    • Gremien des Kantonsrates (i.w.S.)
      • Präsidium
      • Vertretungen und Interessengruppen
    • Parlamentsdienste
Kommissionsbetrieb:
  • Vorberatende Kommissionen
  • Ständige Kommissionen
Sessionsbetrieb:
  • Organisatorisches zur Session
  • Teilnahme an Sessionen
    • Regierung, Kantonsrat, Besuchende, Medien usw.
    • Dienstleistungen Parlamentsdienste / Staatskanzlei rund um die Session
  • Weg eines Gesetzes mit Blick auf die Beratungsunterlagen im Ratsinformationssystem: Wie finde ich ein Geschäft, Dokument, Beschluss, Abstimmung, Wortmeldung
  • Audio-, Video- und Abstimmungsanlage

Politisches System im Kanton St.Gallen:

-Gewaltenteilung
-Kommissionsbetrieb
-Sessionsbetrieb
Mitarbeitende der Verwaltung (Generalsekretariate und Ämter) mit beruflichen Berührungspunkten zu politischen Geschäften (z.B. Teilnahme an Kommissionssitzungen, Ausarbeitung von Botschaften und Vorstossantworten usw.).
 
Der Kurs findet im Regierungsgebäude im Kantonsratssaal statt. 
 
Die Kosten werden von der POE übernommen. 
1/2 Tag

Kursdaten

Daten Format Leitung Status
Do 27.11.2025 (08:30 - 12:00 Uhr)

vor Ort

Aline Tobler zur Anmeldung