- Fachkompetenz / Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht
Einführung in das öffentliche Beschaffungsrecht
Öffentliche Auftraggeber sind verpflichtet, bei der Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen oder Bauleistungen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Vergaben einzuhalten. Ab einem gewissen Schwellenwert sind die Ausschreibungen und Vergaben auf der dafür vorgesehenen elektronischen Plattform simap.ch zu publizieren.
In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Herausforderungen im Beschaffungsverfahren kennen und gewinnst Sicherheit in der korrekten Vorgehensweise.
Die Teilnehmenden werden in die einzelnen Themen eingeführt und vertiefen diese anhand von Übungsfällen, Gerichtsurteilen usw.
- Rechtsgrundlagen und Grundprinzipien des öffentlichen Beschaffungswesens- Bestimmen des anwendbaren Vergabeverfahrens
- Teilnahmebedingungen, Eignungskriterien und Zuschlagskriterien
- Dialog und Rahmenverträge
- Ausschreibung und Ausschreibungsunterlagen, inkl. Ausschreibungsplattform simap.ch
- Prüfung und Bewertung der Angebote
- Ausschluss und Abbruch des Verfahrens
- Zuschlag, Vertrag und Rechtsmittelverfahren
Kursleiter Kanton SG: Herr Ruedi Herzig
Kursleiter Stadt SG: Herr Ralf Altwegg
2025: Kanton St.Gallen
2026: Stadt St.Gallen
2027: Kanton St.Gallen
Du kannst dich unter diesem Link bei der Weiterbildungsplattform der Stadt St. Gallen anmelden (unter Fachkompetenz).
Fragen für die Durchführungen 2026 (Stadt SG):
kurse.pd@stadt.sg.ch
Kursdaten
Daten | Format | Leitung | Status | ||
---|---|---|---|---|---|
Di
26.08.2025
(08:15 - 16:45 Uhr)
|
vor Ort |
Ruedi Herzig | in Warteliste eintragen | ||
Do
11.12.2025
(08:15 - 16:45 Uhr)
|
vor Ort |
Ruedi Herzig |
zur Anmeldung |