- Selbstkompetenz / Sicherheitsworkshop Notfallorganisation
Sicherheitsworkshop Notfallorganisation
Du stellst dich als Mitglied einer Notfallorganisation zur Verfügung und bist bereit, in Notfällen aktiv mitzuhelfen.
Primär besteht die Aufgabe darin, Personen, die sich zum Zeitpunkt einer Gefahrensituation im Gebäude aufhalten, vor Schäden an Leib und Leben zu bewahren. Dies jedoch immer unter dem Aspekt der Eigensicherung.
Ausbildungskonzept Stockwerkhelfer
- Ausbildung 1/2 Tag mit 3 Themen
- Brandschutzbekämpfung
- 2 Zusatzthemen pro Jahr
- pro Modul 45 Minuten
Erste Hilfe wird neu in einem separaten Kurs am Nachmittag angeboten, es ist eine separate Anmeldung nötig: Zur Anmeldung
2025
-Brandbekämpfung
-Verhalten im Notfall
-Kommunikation / Deeskalation
-Brandbekämpfung
-Verhalten im Notfall
-Kommunikation / Deeskalation
Das Angebot ist ausschliesslich für Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung St.Gallen.
Mitglieder einer Notfallorganisation
Für neue Mitglieder einer Notfallorganisation ist der Besuch dieses Sicherheitsworkshops obligatorisch und mind. alle zwei Jahre zu wiederholen.
2025
Intranetseite Stockwerkhelfer
2025
- Brandbekämpfung
- Amok / Terrorismus
- Eigenschutz
Intranetseite Stockwerkhelfer
CHF 150.00
1/2 Tag
Kursdaten
Daten | Format | Leitung | Status | ||
---|---|---|---|---|---|
Mi
14.05.2025
(08:15 - 12:00 Uhr)
|
vor Ort |
Michael Schmid | in Warteliste eintragen | ||
Do
21.08.2025
(08:15 - 12:00 Uhr)
|
vor Ort |
Michael Schmid |
zur Anmeldung |