- Sozialkompetenz / Gesprächsführung in der Praxis
Gesprächsführung in der Praxis
Eine wirksame Gesprächsführung und eine stimmige innere Haltung leisten einen wesentlichen Beitrag für gute Gesprächsergebnisse. Dies betrifft Gespräche mit Mitarbeitenden und Kolleginnen gleichermassen, wie solche mit Kundinnen und Bürgern.
Du hast in diesem Kurs die Möglichkeit, an deinen Gesprächsführungskompetenz zu arbeiten und kannst dabei dein eigenen konkreten Gesprächssituationen einbringen: So zum Beispiel, wie du klares und faires Feedback geben, oder wie du eine eingefahrene Kommunikationssituation aufweichen kannst.
Methodisch kommen verschiedene Arbeitsformen wie Kurz-Inputs, Gesprächssimulationen, Fallbesprechungen und Gruppendiskussionen zum Einsatz. Das Zeitfenster zwischen den beiden Seminartagen kann als Transferfenster und für das Selbststudium genutzt werden.
- Gesprächsaufbau und bewährte Gesprächsstrukturen z. B. Gewaltfreie Kommunikation
- Der Einsatz von klugen Fragen und passenden Formulierungen
- Meine eigene Haltung, was fördert, was hemmt gute Gesprächsergebnisse
- Sach- und Beziehungsebene im Gespräch gestalten
- Metakommunikation
Kursdaten
Daten | Format | Leitung | Status | ||
---|---|---|---|---|---|
Mi
18.06.2025
(08:15 - 16:45 Uhr)
Mi 02.07.2025 (08:15 - 16:45 Uhr) |
vor Ort |
Thomas Antosi |
zur Anmeldung |
||
Mo
27.10.2025
(08:15 - 16:45 Uhr)
Mo 10.11.2025 (08:15 - 16:45 Uhr) |
vor Ort |
Thomas Antosi |
zur Anmeldung |