Rechnungswesen für Lernende und Praktikanten

Bei den meisten Ausbildungsstellen haben die Lernenden und Praktikanten selten die Gelegenheit, im Jahresabschluss- bzw. Planungsprozess mitzuarbeiten oder Geschäftsfälle zu kontieren und zu verbuchen. Dieser Kurs vermittelt die wesentlichen Grundlagen und festigt diverse Kompetenzen in den HKB c5 und c6 gemäss Bildungsplan EFZ (Stand 01.06.2023).

  • Vergleich Rechnungsmodelle Privatwirtschaft / öffentliches Gemeinwesen
  • Wichtige Schritte beim Planungsprozess (Zuständigkeiten in Bezug auf Budget, Aufgaben- und Finanzplan)
  • Wichtige Schritte beim Jahresabschluss (Zuständigkeiten)
  • Übungen zu Themen wie Warenlager, stille Reserven, Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rechnungsabgrenzungen, MwST usw.
  • Wissen und Tätigkeiten in den folgenden HKB festigen: c5 und c6 (Option Finanzen)
alle Lernenden im 3. Lehrjahr Beruf KV und Praktikanten
 
Mitnehmen: Laptop (privat oder geschäftlich), Notizmaterial
Kontakt
Nachwuchsentwicklung
T +41 58 229 33 33
aubildungbeimkanton@sg.ch

Handlungskompetenzen für KV-Lernende
c5: Finanzielle Vorgänge betreuen und kontrollieren

Die Kaufleute erstellen für Anlässe, Teilprojekte und weitere Aufträge Budgets sowie Abrechnungen über effektive Kosten und Erträge. Sie überprüfen Abweichungen und schlagen der zuständigen Stelle rechtzeitig Massnahmen vor. Sie erstellen Rechnungen und handeln kostenbewusst. Sie prüfen die finanziellen Vorgänge in ihrem Arbeitsbereich und korrigieren sie bei Bedarf in Absprache mit der vorgesetzten Stelle.

c6: Aufgaben im finanziellen Rechnungswesen bearbeiten (nur für Lernende mit Option «Finanzen» relevant)
Die Kaufleute verbuchen Geschäftsfälle und legen die Belege ab. Sie führen die Hilfsbücher sowie die Lohnbuchhaltung und geben zu Lohndeklarationen Auskunft. Die Kaufleute arbeiten bei der Erstellung des Jahresabschlusses mit. Jederzeit halten sie die rechtlichen Vorgaben ein, überprüfen ihre Arbeitsergebnisse und leiten bei Bedarf korrigierende Schritte ein.
 
Die Kurskosten werden durch die POE übernommen.
1/2 Tag

Kursdaten

Daten Format Leitung Status
Di 11.11.2025 (08:15 - 12:00 Uhr)

vor Ort

Marco Keller zur Anmeldung
 
Fr 28.11.2025 (08:15 - 12:00 Uhr)

vor Ort

Marco Keller zur Anmeldung