- Führung / Gleichstellung im Arbeitsalltag – Weiterbildungstag
Gleichstellung im Arbeitsalltag – Weiterbildungstag
Gleichstellung tatsächlich leben und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld schaffen: Auf dem Weg dahin gibt es einige Hürden. Die Weiterbildung hilft Ihnen, geschlechtsspezifische Diskriminierungen besser zu erkennen und angemessen zu handeln.
Indem Sie in Ihrem Arbeitsumfeld Gleichstellung und Chancengleichheit gewährleisten, fördern Sie ein gutes Arbeitsklima für alle. Als Unternehmen gewinnen Sie an Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Interessierte Kaderpersonen oder Fachpersonen des Personalwesens haben die Möglichkeit, diese Weiterbildung zu besuchen. Dabei gilt es Folgendes zu beachten:
- Dieses Seminar wird eigenständig vom Abteilung Integration und Gleichstellung, Amt für Soziales, durchgeführt und nicht von der Abteilung POE.
- Zielgruppe: Kaderpersonen und Fachpersonen des Personalwesens
- Die Weiterbildungszeit gilt für Mitarbeitende der Staatsverwaltung St.Gallen als Arbeitszeit.
- Vor der Anmeldung bitte das Gesuch für EXTERNE Fortbildung an die vorgesetzte Dienststelle einreichen.
Anmeldung:
Unter diesem Link können Siesich bis am 31. Mai 2023 online
für die Weiterbildung anmelden. Die Zahl
der Teilnehmenden ist beschränkt.
Datum und Ort 2023
Freitag, 8. Juni 2023, 9 –17 Uhr
Bildungsdepartement, Konferenzraum
6. Stock, Davidstrasse 31, 9000 St.Gallen
Alle weiteren infos zur Weiterbildung
Auskünfte und AdministrationAmt für Soziales
Abteilung Integration und Gleichstellung
Spisergasse 41
9001 St.Gallen
Tel. 058 229 43 52
beratung-gleichstellung@sg.ch
Weitere Dienstleistungen:
- Informationsbroschüre zum Gleichstellungsgesetz
- Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit dem Gleichstellungsgesetz
Kursinhalt
- Einführung ins Gleichstellungsgesetz
- Erkennen und Einschätzen von Diskriminierungen anhand von Fallbeispielen
- Unterstützung von Betroffenen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte
- Prävention von sexueller Belästigung und Intervention
- LGBTIQ+ am Arbeitsplatz
Teilnehmende
Der Kurs richtet sich an Personen,
Der Kurs richtet sich an Personen,
- die eine Führungsfunktion innehaben
- die im Personalwesen oder im Bereich Compliance tätig sind
- die Arbeitnehmende beraten oder gewerkschaftlich engagiert sind
- sowie weitere interessierte Personen
Link zum Flyer 2023
Kursleitung
Regula Schmid, Rechtsanwältin und
Mediatorin, Präsidentin Schlichtungsstelle
Gleichstellungsgesetz Kanton St.Gallen
Simone Dos Santos, Geschäftsleiterin
Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen
Kursleitung
Regula Schmid, Rechtsanwältin und
Mediatorin, Präsidentin Schlichtungsstelle
Gleichstellungsgesetz Kanton St.Gallen
Simone Dos Santos, Geschäftsleiterin
Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St.Gallen
Rahel Fenini, Gleichstellungsbeauftragte,
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
Kanton St.Gallen
Laura Ingber, Beratung
Gleichstellung, Kompetenzzentrum Integration
und Gleichstellung Kanton St.Gallen
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
Kanton St.Gallen
Laura Ingber, Beratung
Gleichstellung, Kompetenzzentrum Integration
und Gleichstellung Kanton St.Gallen
CHF 250
1 Tag