- Sozialkompetenz / Interkulturelle Kompetenzen aufbauen
Interkulturelle Kompetenzen aufbauen
Möchten Sie Sensibilität für Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln und praxisnah Themen der Integration erleben sowie Beispiele aus der Praxis diskutieren? Als Verwaltungsmitarbeitende treffen Sie auf Kundinnen und Kunden, die unter anderem unterschiedliche ethnische Herkünfte haben, zu denen auch eigene Werte und Verhaltensweisen gehören. Dies kann zu herausfordernden Situationen, Verunsicherung und in der zwischenmenschlichen Kommunikation schnell auch zu Missverständnissen führen.
Was können wir dagegen tun? In diesem Kurs setzten Sie sich bewusst mit Aspekten der Migration, kulturellen Unterschieden und Ihrer eigenen kulturellen Prägung auseinander, um interkulturell kompetent Handlungsmöglichkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen für den Arbeitsalltag zu erkennen. So können Sie nicht nur Missverständnissen vorbeugen, sondern auch die Kundinnen und Kunden besser verstehen und verstanden werden.
- Erweiterung der Perspektive über eigene und andere Kulturen: Wahrnehmungsweisen, Vorurteile und Stereotypen, Verhaltensweisen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Reflexion eigener Kultur: Was ist typisch schweizerisch?
- Interkulturelle Kompetenz – was ist damit gemeint?
- Kultur und Kulturbegriff
- Entstehung kultureller Missverständnisse und deren Vermeidung
- Einführung in andere Kulturen anhand von Kulturdimensionen
- Kommunikation und Verhalten
- Handlungsmöglichkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen für den Arbeitsalltag erarbeiten
Die Administration läuft über das DI AfSO
Kontakt:
Frau
Nicole Hollenstein
Kanton St.Gallen
Departement des Innern
Amt für Soziales
Abteilung Integration und Gleichstellung
Spisergasse 41
9001 St.Gallen
T +41 58 229 75 85
nicole.hollenstein@sg.ch
www.integration.sg.ch
www.gleichstellung.sg.ch
Kursdaten
Daten | Format | Leitung | Status | ||
---|---|---|---|---|---|
Fr
09.06.2023
(08:30 - 16:30 Uhr)
Fr 16.06.2023 (08:30 - 16:30 Uhr) |
Rahel Siegenthaler | zur Anmeldung |